Oliver Weber

Oliver Weber

  • Start
  • Forschung
  • Feuilletons
  • Bildung & Lehre
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Twitter
  • Einseitiges vereinseitigen – die (Ent-)Demokratisierung der Demokratie

    „Warum jetzt?“ (S. 12) – diese Frage beschreibt, in aller Kürze, das Rätsel, das Philipp Manow mit seiner zweiten Untersuchung zum Aufkommen populistischer Parteien zu lösen verspricht.

    Oliver Weber

    17. Januar 2021
    Rechtspopulismus
    Kant, Philip Manow, Populismus, Repräsenation
  • Im Rucksack: die Freiheit

    Was bedeutet es, wenn sich große Teile jüngerer Generationen massenhaft dazu entschließen, in die Welt aufzubrechen? Eine wohlwollende Kritik.

    Oliver Weber

    1. September 2018
    Backpacking
    Backpacking, Globalisierung, Kritik, Masse, Politik, Reisen, Tourismus
  • Können wir einfach wieder traditionell sein?

    Autoritäre Regime und rechtspopulistische Parteien reklamieren öffentlich für sich, alleinige Vertreter der Tradition zu sein. Diese dogmatische Setzung dient vor allem dem Gewinn und der Konsolidierung politischer Macht. Eine zukunftsgerichtete Politik hingegen wird mit dem Beschwören von Tradition verhindert.

    Oliver Weber

    9. August 2018
    Rechtspopulismus
    Autoritäre Systeme, Kultur, Neue Rechte, Politik, Rechtspopulismus, Tradition
  • Tristesse Droite

    Mögen die Linken nach Reims zurückkehren und die Populisten auf die Barrikaden steigen – die Konservativen müssen dringend zurück in ihre Bibliotheken.

    Oliver Weber

    6. Januar 2018
    Konservatismus
    Demokratie, Dobrindt, Konservatismus, Kultur, Leitkultur, Migration, Politik, Populismus
  • Die Freiheit am Tag der Krise

    Der liberale Staat überlässt die Organisation der bürgerlichen Gesellschaft, die er voraussetzt, sozialen Kräften, die an seine Liberalität nicht gebunden sind.

    Oliver Weber

    15. Dezember 2017
    Liberalismuskritik
    Ökonomie, Christoph Menke, Kultur, Liberalismus, Liberalismuskritik, Migration, Subjektive Rechte
  • Die Linke ist ein Traum der Rechten

    Die rechte Strategie kann ohne ihren Widerpart, der ihre Inhalte verteufelt aber ihre Struktur potenziert, nicht erfolgreich sein – Rezension.

    Oliver Weber

    14. November 2017
    Rezension
    Daniel-Pascal Zorn, Maximilian Steinbeis, Mit Rechten Reden, Neue Rechte, Per Leo, Politische Mitte, Rechtspopulismus, Rezension
  • Als das Bürgertum das Tanzen verlernte

    Was den heutigen vom damaligen Liberalismus unterscheidet.

    Oliver Weber

    13. August 2017
    Liberalismus
    Demokratie, Globalisierung, Klassischer Tanz, Kondylis, Kultur, Liberalismus, Migration
  • Der Kongress tanzt nicht, er trauert

    Als Helmut Kohl aus dem Plenarsaal getragen wurde, verließ mit ihm auch eine wohlbekannte Epoche den Raum.

    Oliver Weber

    2. Juli 2017
    Helmut Kohl
    Europäische Union, Helmut Kohl, Trauerakt, Wiener Kongress
  • Parlamentarische Fahrlässigkeiten

    Der Ausflug der SPD in ein rot-rot-grünes Parlamentsbündnis beschädigt das Regierungssystem der Bundesrepublik. Kümmert der hiesige Parlamentarismus die Genossen nicht mehr?

    Oliver Weber

    30. Juni 2017
    Koalitionsbruch
    Angela Merkel, Ehe für alle, Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Koalitionsbruch, Misstrauensvotum, Parlamentarismus, SPD
  • Merkel, Oakeshott und die Ehe für alle

    Angela Merkels vorsichtigtes »Warum nicht?« zur Ehe für alle folgt einer konservativen Tradition: Michael Oakeshott und die Kanzlerin hätten sich prima verstanden.

    Oliver Weber

    29. Juni 2017
    Konservatismus
    Angela Merkel, Ehe für alle, Konservatismus, Michael Oakeshott

Eine WordPress.com-Website.

  • Abonnieren Abonniert
    • Oliver Weber
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Oliver Weber
    • Website bearbeiten
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen